JETZT
Spenden
wie-andere-helfen-center
Spendenaktion organisieren... Und Kindern helfen!

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/pacs/tgr09/users/website/doms/www.helfen-hilft.de/htdocs-ssl/app/plugins/oxygen/component-framework/components/classes/code-block.class.php(133) : eval()'d code on line 8
wie-andere-helfen-right

FreiDay – ein Klassenprojekt am Rotteck-Gymnasium Freiburg

Zurück
12. August 2025
Ivana Vukovic vom Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg mit den Schülerinnen vom Rotteck-Gymnasium Freiburg bei ihrem Besuch im Elternhaus Freiburg

Besuchte man an einem Dienstag zwischen Ostern und Pfingsten die 5e in den ersten vier Schulstunden, traf man häufig auf ein leeres Klassenzimmer.

Statt klassischem Unterricht stand Projektunterricht auf dem Plan und der fand größtenteils außerhalb der Schule statt. Die Klasse hatte sich mit einem Team von drei Lehrerinnen auf den Weg gemacht, den FreiDay zu testen, um zu lernen, die Welt zu verändern. Klingt groß, aber es ist möglich. Inhaltlich orientierte sich der Do-it-Day an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der UN. Vier Bedingungen mussten von jeder Schülerin, von jedem Schüler erfüllt werden:

1. Gearbeitet wird mit dem Kopf und den Händen.
2. Das Projekt, das ausgewählt wird, macht unsere Umgebung fit für die Zukunft.
3. Die Projektidee wird sichtbar, auch außerhalb des Klassenzimmers.
4. Gearbeitet wird im Team.

Die Lehrerinnen standen in der Zeit als Lernbegleitung zur Verfügung: sie gaben keine Inhalte vor, unterstützen aber, wenn es nötig war. Entstanden ist ein breiter Teppich an Projektideen: es wurden Nistkästen gebaut und aufgehängt; es wurde ein Limonadenverkauf organisiert, Waffeln verkauft, ein Flohmarkt veranstaltet und Geld gesammelt, um z.B. an das Elternhaus des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Freiburg und an das Freiburger Tierheim zu spenden oder um das Material für das Projekt einkaufen zu können; es wurden Blühwiesen angelegt; Insektenhotels gebaut; eine Befragung zum Thema Sicherheit in Freiburg durchgeführt und im Inklusiv-Kaffee mitgearbeitet sowie ein Spielenachmittag organisiert. Dafür mussten Baupläne erstellt, Mails verfasst, Anrufe getätigt, Werkzeug organisiert, Fragen vorbereitet, Flyer erstellt werden – Dinge, die man im klassischen Unterricht kaum lernt und doch im Bildungsplan Thema sind.

Am Ende stellten alle Teams ihr Projekt bei einem Klassenfest vor und konnten damit beweisen, dass es tatsächlich möglich ist, zu lernen, die Welt zu verändern. Denn die Welt beginnt direkt bei uns selbst und mit unseren Händen kann jeder seinen Beitrag leisten, die Welt zu verändern.

Wow, einfach beeindruckend – das habt ihr super gemacht! Ein großes Dankeschön für das außergewöhnliche Engagement, euren Besuch im Elternhaus und dass ihr mit eurer tollen Spende in Höhe von 135 Euro an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg Kinder und Familien unterstützt, denen es gerade nicht so gut geht. DANKE!

Freiburg, 12.08.2025