
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/pacs/tgr09/users/website/doms/www.helfen-hilft.de/htdocs-ssl/app/plugins/oxygen/component-framework/components/classes/code-block.class.php(133) : eval()'d code on line 8

Wie andere helfen
ZurückErneut erfolgreiche Baden-Badener Energiegespräche
Im Brenners Park-Hotel trafen sich auch in diesem Jahr die Teilnehmer der Baden-Badener Energiegespräche. Kompetente Redner aus Politik und Wirtschaft diskutierten über das Thema „Der deutsche Energiemarkt im Umbruch“. Nationale und internationale Energietrends wurden veranschaulicht und Einblick in neue Geschäftsmodelle gegeben. Die EW Medien und Kongress GmbH, Frankfurt, zeichnete als Veranstalter. Federführend war Prof. Dr. Jürgen Joseph, Kehl. Bei der Abendveranstaltung gab es auch in diesem Jahr wieder eine Aktion zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Freiburg. Frau Gabriele Striebel aus Baden-Baden, Mitglied im Kuratorium für Forschung Wissenschaft, das dem Förderverein angeschlossen ist, konnte von Prof. Dr. Jürgen Joseph die erfreuliche Summe von 1.500 € in Empfang nehmen. Auf unserem Foto von rechts: Gabriele Striebel, Prof. Dr. Jürgen Joseph, Patricia Pohl, Jana Kittelmann.
Weiter lesenKunst unterstützt Fördervereine
Der Offenburger Künstler und Rechtsanwalt Uwe Czelinski spendete 4000€ aus dem bisher erzielten Erlös seiner Bilderausstellung „Menschen – Städte - Landschaft“
Weiter lesenAktive Sportstudenten an der PH Freiburg
Zum nunmehr siebten Male haben wir von der Sportfachschaft der Pädagogischen Hochschule Freiburg eine wunderschöne Spende erhalten. Die Fachschaft hat sich seit je her zum Ziel gesetzt, vor Ort etwas zu bewirken und hat hierfür mit viel Engagement Geld angespart.
Weiter lesenJugendzentrum Kippenheim
Am Donnerstag dem 24. März konnten wir im Beisein von Herr Bürgermeister Gudbrod und der Ringerlegende Adolf Seger eine Spende des Jugendzentrums Kippenheim entgegen nehmen. Sie war im Rahmen des Winterzaubers und des Weihnachtsmarktes 2015 von den Jugendlichen erwirtschaftet worden. Groß war das Interesse der Jugendlichen an den Ausführungen von Herrn Seger, der aus seinem sportlichen Leben (10-facher Ringer-Senioren-Weltmeister / Olympia / und Europa-Meister) erzählte und so die Jugendlichen in seinen Bann zog.Doch auch die Worte von Herrn Bürgermeister Gutbrod und Herrn Geppert vom Elternhaus bestärkten die Jugendlichen, ihr soziales Engagement und den Blick auf unsere bewegte Gesellschaft fortzuführen und zu schärfen. Die anwesenden Mütter schmückten den interessanten Nachmittag mit Kaffee und selbstgemachtem Kuchen aus. Vielen herzlichen Dank für Alles !
Weiter lesenOberkircher Narren mit einem Herz für Kinder
Am Schmutzigen Donnerstag übergaben die Vertreter der Stabhaltereien an das Vorstandsmitglied des Fördervereins - vor Jahren selbst Stabhalter im Leimen - einen Spendenscheck.
Weiter lesenGut beschirmt
Seit mehr als drei Jahrzehnten ist es unser Anliegen, die betroffenen Familien weder im Regen noch in der Hitze stehen zu lassen. Und dies im Rahmen unserer täglichen Arbeit aber auch örtlich gesehen auf unserem Vorplatz, dem zentralen Treffpunkt für viele Gespräche und mancherlei Geselligkeit.
Weiter lesenFrauen rocken für einen guten Zweck
Dass es in der Straußwirtschaft des Weingut Börsigs nur weibliches Personal gibt ist Alltag. Dass allerdings nur weibliche Gäste da sind und ausschließlich Männer arbeiten ist schon etwas Besonderes.
Weiter lesenMitarbeiter der Drubba GmbH engagieren sich für kleine Patienten und deren Familien
Die Mitarbeiter der Drubba GmbH mit Sitz in Titisee veranstaltet jedes Jahr bei der Weihnachtsfeier eine Tombola, deren Erlös an eine karitative Einrichtung gespendet wird. Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde...
Weiter lesenWeiherhof-Realschule erneut aktiv
Zum nunmehr dritten Mal erhielten wir von Schülern der Klassenstufe (8c) eine Spende im Rahmen des WVR-Projektes der Weiherhof-Realschule Freiburg. Die Summe war zusammen gekommen durch eine Aktion in einem großen Freiburger Markt, wobei Schülerinnen und Schüler im Bereich der Kassen der Kundschaft ihre Hilfe anbieten, nebenbei an einem Infostand auf den Förderverein aufmerksam machen und hierbei um eine Spende bitten.
Weiter lesenSchülerdisco für einen guten Zweck
Die Klasse 8b der Realschule Oberkirch organisierte im Rahmen ihres WVR (Wirtschaft, Verwaltung und Recht) Projekts vor den Fastnachtsferien eine Unterstufendisco für die Klassen 5 bis 7. Die wochenlange Vorarbeit lohnte sich doppelt:
Weiter lesen