
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/pacs/tgr09/users/website/doms/www.helfen-hilft.de/htdocs-ssl/app/plugins/oxygen/component-framework/components/classes/code-block.class.php(133) : eval()'d code on line 8

Wie andere helfen
ZurückFreiburger Bäcker spenden für Familien und krebskranke Kinder
Die Bäckerinnung Freiburg, vertreten durch den Innungsobermeister Herrn Aichele, hat im Rahmen des Neujahrsempfangs 2010 dem Kinderheim St. Augustinus sowie Herrn Martin Gstädtner, Vorstandsmitglied des Fördervereins für krebskranke Kinder Freiburg e.V. ,je einen Scheck in Höhe von € 1000.- überreicht. Die Aktion stand unter dem Motto „helfen statt schenken“. Die Aktion “Helfen statt Schenken“, die von den Bäckern seit Jahren organisiert wird, gewinne zunehmend an Bedeutung und werde von sozialen Einrichtungen dankbar angenommen. Dank der Spendefreudigkeit der Kollegen habe man diesmal die Spendensumme noch aufstocken können, so Aichele.
Weiter lesenFischingen: Spendenübergabe der Rock- und Blues Night
Vor der Läufelberghalle in Fischingen konnte die Spendensumme in Höhe von € 1.520.- an den Förderverein für krebskranke Kinder übergeben. Dieser stolze Betrag wurde an der Rock und Blues Night am 20.06.09 eingespielt.Der Sportverein Fischingen und die Musik-Gruppe Memphis zeigten sich als Veranstalter mit dem Ergebnis zufrieden und hielten eine Fortsetzung im nächsten Jahr durchaus für möglich. Bürgermeister Peter Schmieder zeigte sich begeistert vom Engagement der Veranstalter undsicherte spontan die Unterstützung der Gemeinde auch für weitere Events dieser Art zu.Eduard Krause vom Förderverein Krebskranker Kinder e.V. Freiburg berichtete über die Verwendung der Spendengelder und bedankte sich bei den Musik-Gruppen, den Veranstaltern, sowie bei allen Helfern und Sponsoren für die stattliche Spende-Summe. Weitere Infos zum Event auch unter www.rock-blues-night.de (v.l.) Peter Schmieder (Bürgermeister Fischingen), Eduard Krause (Förderverein), Sascha Widuch (Organisato
Weiter lesenWeihnachtsmarkt der Feuerwehr
„Alle Jahre wieder“ klopft Holger Heidt an die Tür des Fördervereins, um mit einer Spende Familien mit krebskranken Kindern zu unterstützen. So auch wieder Ende Dezember. Gesammelt wurde das Geld auf dem Weihnachtsmarkt in Auenheim, wo die Feuerwehr immer am ersten Advent mit einem Stand präsent ist. Der Erlös ergibt sich durch den Verkauf von Glühwein und Winzerbaguettes. Des Weiteren haben die „Floriansjünger“ auch selbstgebackene Weihnachtsbrötchen und Likör im Angebot. Vorstand Bernd Rendler bedankte sich insbesondere für die langjährige Treue und Unterstützung und lud die Akteure zu einem Besuch in Freiburg ein.
Weiter lesenToller Erfolg des 22. Dreikönigsballs in Oberkirch
Der 22. Dreikönigsball am Mittwochabend im Romantikhotel 'Zur Oberen Linde' in Oberkirch zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder in Freiburg war erneut ein toller Erfolg für die gute Sache. Die Benefizveranstaltung erbrachte die respektable Spendensumme von 65000 Euro. "Es ist sicher keine Überheblichkeit, wenn ich behaupte, dass die Benefizveranstaltung zugunsten krebskranker Kinder eine einzigartige Veranstaltung ist", sagte Bernd Rendler, der zusammen mit dem Freiburger Arzt Udo Kontny die Moderation des Programms übernahm. Kontny vertrat den verhinderten Co-Moderator Werner Kimmig. Jeder Abend generiere eine extrem hohe Spendensumme, bei der jeder Cent bereits eingezahlt sei. Tatsächlich sind seit dem ersten Benefizball am 6.Januar 1989 durch den Förderverein insgesamt 949300 Euro aus dem Erlös der Oberkircher Ballabende in die Diagnostik, Therapie und Versorgung schwer heilbarer, an Krebs erkrankter Kinder und Jugendliche geflossen. An diesem Abend waren es 650
Weiter lesen500 Typisierungen für krebskranke Kinder gesichert
Volksbank Offenburg spendet 25.000 Euro zu Gunsten Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg Das war die Überraschung des Abends beim Dreikönigsball in Oberkirch. Volksbank Direktor Markus Dauber übergab einen Scheck über 25.000 Euro für den Förderverein krebskranker Kinder, damit sind 500 Typisierungen gesichert. Wie es ist, wenn ein Kind an Krebs erkrankt, das kann und mag man sich eigentlich gar nicht vorstellen. Vor allem wenn man selbst Kinder hat. Markus Dauber, Vorstand der Volksbank Offenburg und selbst Vater von zwei Kindern ist überzeugt, wenn ein Kind an Krebs erkrankt, dann bedeutet dies, dass die Welt für die ganze Familie aus den Fugen gerät. Nichts ist mehr wie vorher. Wie geht es weiter? Wer hilft uns? An wen können wir uns wenden? Wie schaffen wir all das neben dem Job? Was machen wir mit den Geschwisterkindern? Können wir bei unserem kranken Kind bleiben, während es behandelt wird? Fragen über Fragen – die sich monatlich immer wieder neue Famili
Weiter lesenMühlheimer Tragödienstadel 2600 EURO gespendet
Bei der Schlussvorstellung der Theaterwoche des Mühlheimer Tragödienstadels wurde wieder eine stolze Spendensumme an den Förderverein für Krebskranke Kinder Freiburg übergeben. Überglücklich und zufrieden waren die Laienschauspieler des Tragödienstadels Mühlheim, als der letzte Vorhang der Theaterwoche am Jahresende 2009 in der Mühlbachhalle gefallen war. Auch das Publikum war von der darstellerischen Vorführung des Dreiakters „Wirtschaft auf Polnisch“ total aus dem Häuschen. Die Mimen freuten sich aber auch über die aufgelaufene Spendensumme und die Spendenfreudigkeit des Publikums.
Weiter lesenWeihnachtskrabbelsack war ein toller Erfolg!
Am Sonntag, den 20.12.2009 fand in Rheinbischofsheim der erste Weihnachtsmarkt rund um die evangelische Kirche statt. Dabei wurde ein Weihnachtskrabbelsack mit Losverkauf veranstaltet. Bei einem Gewinn durfte man sich ein Geschenk aus dem Krabbelsack ziehen. Das machte nicht nur den Kindern sondern auch den Erwachsenen viel Freude. Am Nachmittag waren bereits alle 1250 Lose verkauft und die Säcke leer. So mancher Geldschein landetet dabei auch in der Spendenkasse und somit kam ein Gewinn von 1514,87 Euro zu Stande. Dieser Betrag wird im Neuen Jahr an den Förderverein der Kinderkrebshilfe in Freiburg übergeben. Organisiert und unterstützt haben diese Veranstaltung: Heidi und Andreas Irsiegler, Karin und Rolf Rub, Edeltraud und Dieter Rub, Christel und Dieter Abel aus Rheinbischofsheim.
Weiter lesenSpende anlässlich der Weihnachtsfeier
Im Rahmen der diesjährigen Azubi-Weihnachtsfeier spendeten die Auszubildenden der Firma Schaeffler KG dem Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg einen Betrag von 1.195,00 Euro. Dieser Betrag kam durch den Verkauf von selbstgebauten Geschenkartikeln zusammen.
Weiter lesenAdventsdörfle berührte Herz und Sinne
Kurgeschäftsführer Axel Singer eröffnete die Veranstaltung im Kurhaus von Bad-Peterstal, die neben einer Weihnachtskrippenausstellung durch das Angebot von 17 Marktausstellern bereichert wurde. Er dankte in seiner Rede den Inhabern von „Café Räpple“ und „Bäckerei Schmiederer“ sowie Anna Noll, einer Peterstäler Bürgerin, die alljährlich den Erlös selbstgefertigter Weihnachtsdecken an den Förderverein spendet. Den Anschnitt des 50 Meter langen Stollens nahm Meinrad Schmiederer gemeinsam mit Sternenkock Martin Herrmann vom Hotel Dollenberg vor. Meinrad Schmiederer, selbst Gründungsmitglied des Kuratoriums des Fördervereins, hatte für die Schulkinder des Ortes gleich den Kauf von Christstollen im Wert von 500€ angekündigt. Insgesamt konnte Vorstand Bernd Rendler 2.560 € aus dieser Aktion entgegennehmen. Dieser Betrag kam zustande durch 1.500€ aus dem Verkauf des Stollens, einer Spende von 500€ vom Hotel Dollenberg, 260€ durch den Verkauf von Handarbeiten vo
Weiter lesenLängster Hefezopf für krebskranke Kinder
Die Genussregion Ortenau, dazu zählen Achern, das Acher- u. Renchtal sowie die Ferienregion Sasbachwalden, präsentierte sich auf der Verbrauchermesse offerta in Karlsruhe. Am Ortenautag wurde als eine besondere Attraktion der „längste Hefezopf der Ortenau“ angeboten. Das 60 Meter lange Kuchenstück wurde von der Vollkornbäckerei Wüst aus Achern gebacken. Der Erlös der von Johanna Faller aus der SWR-Serie „Die Fallers“ – alias Ursula Cantieni – gestarteten Verkaufsaktion, kam dem Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg zu Gute. Bei der Übergabe des Spendenschecks bedankte sich der Vorstand des Fördervereins, Hans-Peter Vollet, für den Betrag von 1.400 €. Auf dem Bild –von links- Monika Gaida, Geschäftsführerin Stadtmarketing& Verkehrsverein Achern, Sabine und Horst Wüst und dahinter Hans-Peter Vollet und Bäcker Sascha Schultz.
Weiter lesen